Forschung
Photonen- und Nanowissenschaften
Der universitäre Forschungsschwerpunkt „Photonen- und Nanowissenschaften“ umfasst ein breites Spektrum der Grundlagenforschung mit Themen aus der Laser- und Quantenphysik, der Nanochemie bis hin zu biophysikalischen Fragestellungen. Die Forschung ist interdisziplinär und wird insbesondere am Centre for Ultrafast Imaging (CUI) bzw. im Exzellenzcluster „CUI: Advanced Imaging of Matter“ gebündelt.
Der Forschungscampus Bahrenfeld bietet Zugang zu einer beispiellosen Konstellation von Lichtquellen und Instrumenten für die Abbildung und Manipulation von Materie auf atomarer Skala. Hinzu kommen hochmoderne Labore und Computer an weiteren Standorten der Universität. In internationalen Kooperationen und Netzwerken nutzen die Forschenden die weltweit zur Verfügung stehenden Anlagen, z.B. am Stanford Linear Accelerator Center, am Massachusetts Institute of Technology oder an der Universität Lund.
Mit diesen Instrumenten entwickeln die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler neue Methoden und schaffen die Grundlage für vielfältige Anwendungen: Forschung mit Laserstrahlen ermöglicht etwa die Entwicklung präziser Laserskalpelle für die Chirurgie oder die Entwicklung neuartiger Festplatten und Speichermedien sowie neuer Materialien; die Forschung an Nanopartikeln eröffnet neue Therapieansätze in der Medizin. Dabei profitieren die Teams von globalen Netzwerken und sich ergänzenden Expertisen.
Laufende tragende Programme, Förderungen und Verbundprojekte